NEXTgarden workshop
'Smart Chain'

Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch die Optimierung der Kette?

Im Rahmen der Konferenz „Gelderland kijkt vooruit“ (Gelderland blickt in die Zukunft) hat NEXTgarden den Workshop „Smart Chain“ organisiert.

NEXTgarden, Region mit dem „grünsten“ Know-how der Welt

NEXTgarden ist ein markantes Unterglasanbaugebiet zwischen Arnheim und Nimwegen. Es ist die Region mit dem „grünsten“ Know-how der Welt. Im Umkreis einer Fahrt von 1,5 Stunden leben 20.000.000 Menschen.

In NEXTgarden sind Gewächshausbetriebe, Technologieunternehmen, Zutatenfirmen und Abnehmer dieser Unternehmen angesiedelt.

Daneben arbeiten erfolgreiche Unternehmer, Wissensinstitute und Behörden gemeinsam an konkreten Initiativen, mit denen die gesamte Produktionskette intelligenter, profitabler und nachhaltiger gestaltet werden soll.

„Smart Chain“-Workshop auf der Konferenz „Gelderland kijkt vooruit“

Im Rahmen des Smart-Chain-Workshops wollen wir die Herausforderungen und Chancen untersuchen, die sich aus der intelligenteren Nutzung oder Optimierung der Kette zwischen Produzent und Verbraucher ergeben. Die Hauptzielgruppe bilden deutsche und niederländische Unternehmer in dieser Kette.

Der Workshop dauert von 17.15 bis 18.00 Uhr und wird von Sigrid Helbig (Geschäftsführerin des Wirtschaftsförderungsverbands) geleitet. Vorträge halten Professor Hans van Trijp von der Universität Wageningen (Marktwirtschaftslehre und Verbraucherverhalten) und Sukhada Khedkar (Professur für Technologie- und Innovationsmanagement im Agribusiness) von der Universität Bonn.
Selbstverständlich können Sie auch an anderen Teilen des Programms teilnehmen. Im Laufe der Konferenz werden verschiedene Themen in den Bereichen Ökologie, Arbeit und Vernetzung diskutiert.

Gemeinsam mit Bewohnern, der Wirtschaft, Wissensinstituten und der öffentlichen Hand werden sich verschiedenen Parteien mit der Zukunft Gelderlands befassen. Zu diesem Zweck organisiert die Provinz Gelderland am 6. Juni die Konferenz „Gelderland kijkt vooruit“.

Anmelden

Die Konferenz findet am 6. Juni 2018 im Akoesticum, Nieuwe Kazernelaan 2, in Ede statt (Beginn: 13.00 Uhr, Abschluss: 21.30 Uhr). 

Möchten auch Sie an der Konferenz teilnehmen, können Sie sich bis zum 31. Mai bei Jan Taks von der Gemeinde Lingewaard anmelden. 

Jan Taks
Acquisiteur Agrocluster Lingewaard
Gemeinde Lingewaard
Tel. +31 6 31 04 87 21
E-Mail: j.taks@lingewaard.nl

NEXTgarden - Wij nodigen u uit

De beste plek om te ondernemen

  • Strategisch gelegen in agricorridor A15
  • Op de grens van Nederland en Duitsland
  • Beschikbare kavels van 1.000 m2 tot 16 ha
  • Concurrerende grondprijs en voorwaarden
  • Duurzame levering warmte, elektra en CO2
  • Uitstekende gietwatervoorziening en glasvezel
  • Dynamisch ondernemersklimaat
  • Kennisinstituten en overheid doen mee


Voor meer informatie 

Bent u enthousiast geworden en heeft u plannen of ideeën die aansluiten bij de ontwikkelingen in het gebied, neem dan contact met ons op.